Grundschule am Lindach

Fichtenstraße 16
73066 Uhingen-Holzhausen

Leitbild und Leitsätze

Leitbild

In einem emotional positiven Lernumfeld möchten wir Rüstzeug für selbstständige, starke Kinder bieten:

  • Hinführung zum “richtigen“ Lernen
    Differenziertes Lernen der Grundfähigkeiten, Basisqualifikationen:
    Lesen, Schreiben, Rechnen, genaues Ausschneiden, Anmalen und Einkleben, übersichtliche und sparsame Heftführung
  • Regeln des Zusammenlebens erfahren in den verschiedensten Lerngruppen
    Von anderen lernen:
    in der Klasse, in der Ateliergruppe, in der Kernzeitbetreuung, von den Erwachsenen, …
    Wir zeigen noch Bilder von der Arbeit im Klassenzimmer, in der Kernzeitbetreuung, im Atelier
  • Integrative Lernmethodik
    Hier sehen Sie bald Bilder bei Antolin (Leseförderung über PC), Arbeitssituationen im Klassenzimmerunterricht, Lisi (Lieder singen in der Aula), PC (Grundlagen zur Textverarbeitung als Alternative zum Spielzeug PC)
  • Grundlegende Bildung erfahren
    Obstsalat (die Vierer können ein Lied davon singen)abmessen mit und ohne Schale, wiegen, …
    …Globus basteln, experimentieren, singen, musizieren, …
  • Gelerntes erproben
    „Zisch“ Zeitung in Schule (Archiv), „Wir backen Laugenwecken“, …
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit:
    Eltern, Schüler, Lehrer, Kooperationspartner, …
    School is cool, Eltern + Lehrer, …
  • Teamarbeit
    Schullandheim, Lesenacht, Ausflüge, Adventsmarkt, … (Archiv)

Leitsätze

Erarbeitet im Schuljahr 2014/15 gemeinsam mit Schülern, Eltern und Lehrerkollegium

Konstruktive und regelmäßige Zusammenarbeit der schulischen und außerschulischen Partner bereichert unser Schulleben.

  • Teamarbeit / Teamsitzungen des Kollegiums
  • Eltern gestalten das Schulleben aktiv mit
  • Zusammenarbeit mit anderen Einrichtung:
    Kindergärten, Kirchen, Harmonikaorchester Uhingen, TGV – Holzhausen, Tennis-Club Uhingen u. a.

Wir nehmen jedes Kind in seiner Individualität wahr und fördern es entsprechend seiner persönlichen Voraussetzungen.

  • Kinder differenziert fördern und fordern
  • Feedbackkultur

Lehrer und Eltern fördern und fordern die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder.

  • Verantwortung erkennen und übernehmen lernen
  • Selbst etwas tun – Wochenplan, Präsentationen, Hausaufgaben, …

Unser Umgang miteinander zeichnet sich durch gegenseitige Wertschätzung aus.

  • Respekt gegenüber Mitmenschen und Gegenständen
  • Freundlicher Umgang untereinander
  • Wir (Schüler und Lehrer) halten uns an Regeln und an unsere Schulordnung

An unserer Schule stärken wir das Gemeinschaftsgefühl.

Das erreichen wir durch regelmäßige gemeinsame Aktionen:

  • Atelierunterricht mit Präsentationen
  • Lesenacht
  • Klassenfeste
  • Ausflüge
  • Theater
  • Rituale
  • Schullandheim
  • Außerschulische Veranstaltungen

Die Freude am Lernen und Lehren ist uns wichtig.

  • Erfahrbarer Unterricht bewahrt Neugierde und Lernfreude
  • Zeitgemäße lehr- und Lernmittel / Medien
  • Rhythmisierung des Unterrichts
Datenschutz-Übersicht
Grundschule am Lindach

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.